Das Thema Macht in Beratung und Therapie
Kursnummer: 250501
Kurzbeschreibung
Kursdaten auf einen Blick
15.05.2025
Kursbeginn
2 Tage (16 UE)
Dauer
Feldkirch
Veranstaltungsort
350,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
Sobald Menschen in Führung für andere Menschen gehen, sind sie in der Auseinandersetzung mit der eigenen Macht und ihrer Verantwortung im Umgang mit dieser. Jede Beratung, jedes Coaching in der Systemischen (Neuen) Autorität sollte sich daher mit der Machtverteilung in dem Prozess selbst auseinandersetzen. In diese Beratungen kommen überwiegend Klient:innen, die hilflos sind - selbst wenn sie abwehrend reagieren. Die Berater:innen sind als Expert:innen gefragt. Die gestellte Diagnose, die gewählte Sprache, Rat-Schläge und sogar möglicherweise Forderungen an die Klient:innen sowie der Umgang mit dem sogenannten Widerstand machen deutlich, wo sich die Begegnung in der Beratung im Spannungsfeld von Gleichwürdigkeit und (Ohn-)Macht befindet. Dies gilt insbesondere für Zwangskontexte und doch auch für Therapie und Beratung. Der Umgang mit dieser Situation setzt voraus, dass die beratende Person sich der eigenen Macht und Ohn-Macht bewusst ist, die eigene Präsenz reflektiert.
Im Seminar werden diese Themen aufgegriffen, reflektiert, an Beispielen verdeutlicht. Dabei soll nicht weniger als ein ethisch-moralisches Vorgehen der Gewaltlosigkeit in der Beratung entwickelt werden, das als Orientierung des eigenen Vorgehens von Berater:innen gilt.
Eigene Anfragen und Anliegen können eingebracht werden, Demos im Vorgehen sind möglich.
Wir bieten in unseren Seminaren jeweils zwei reduzierte Plätze für Student:innen an (Reduktion = 33,33 Prozent). Wenn du einen davon ergattern willst, schreib ein Mail an info@pina.at mit deinem Student:innenausweis im Anhang.

Dipl.-Psych., Psychol. Psychotherapeut, eigene Praxis, Systemischer Therapeut & Supervisor, Elterncoach, Systemischer Coach für Neue Autorität u.a.m.
PEP (Prozessorientierte Embodimentfokussierte Psychologie), PITT (Psychoimaginative Traumatherapie), Psychodrama.
Partner in SyNA: Systemisches Institut für Neue Autorität.
Mehrjährige Tätigkeit in ambulanter, teilstationärer und stationärer Jugendhilfe sowie Psychotherapie, Supervision und Fallberatung u.a.m.
Autor verschiedener Bücher und Fachartikel.
m.lemme@neueautoritaet.de
www.neueautoritaet.de
www.praxis-lemme.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung
ReferentIn:
Martin Lemme
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Sozialbetreuer_innen, Familienhelfer_innen, Sozialpädagog_innen, Coaches für Neue Autorität, Ärzt_innen, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Jugendarbeiter_innen, Supervisor_innen, Coaches, Lehrpersonen
Kursdauer: 15.05 - 16.05.2025 (09:00-17:00) Preis pro Teilnehmer (netto): 350,00 EUR |
Max. Teilnehmerzahl: 24 Restplätze 23 |