
Zertifikatslehrgang „Coach für Neue Autorität“
Der Lehrgang zum Coach für Neue Autorität ist eine spezifische und praxisorientierte Vertiefung in die Arbeit mit gewaltfreiem Widerstand und Neuer Autorität. Er setzt sich aus em Grundlehrgang (2x3 Tage) und dem Aufbaulehrgang (4x2 Tage) zusammen und erstreckt sich über zwei Schuljahre.
Grundlehrgang:
In dem zweiteiligen Seminar werden die Begrifflichkeit der "Neuen Autorität" (Gewaltfreier Widerstand) erläutert, die Methoden (Handlungsebenen) und Grundhaltungen erfahrbar gemacht, das Coaching von Eltern sowie Pädagog_innen beschrieben und Anwendung in den jeweiligen Arbeitsbereichen diskutiert und eingeübt.
Aufbaulehrgang:
Startseminar:
- Kooperation mit Haltung (Herbst)
2 Schwerpunktseminare:
- Wahl nach thematischen Vorlieben bei PINA
- Alternativen: INA (Linz), AKJF (Graz), sina (Zürich), MISW (München), SyNA (Bramsche, D), Systemische Akademie Bramsche (D), IF Weinheim
Abschlussseminar:
- Supervision (Frühling)
Vertiefungsangebot:
- 4 Peergruppentreffen zwischen den Seminaren
- Termin- und Ortsvereinbarung individuell beim ersten Seminar
- Ergebnisse: Kurzprotokoll
Zielgruppe: Absolvent/innen des Grundkurses
- in Schloss Hofen (Lochau)
- bei tipiti (CH)
- im Haus der Begegnung (Innsbruck)
- im Bildungszentrum St. Virgil (Salzburg)
- bei pro-vision Reutlingen (Deutschland)
- bei anderen Trägern
- Interessierte, die Kenntnisse des Grundkurses nachweisen können
Organisatorisches:
- Ort: PINA Bildungszentrum, Schubertplatz 3, Feldkirch
- Gruppengröße: Mindestens 12, maximal 24 Teilnehmer/innen
- Abschluss: Zertifikat als „Coach für Neue Autorität“
- Infos, Termine und Anmeldung: Hier klicken!