#seminarium - Gruppensupervision x Anders
Kurzbeschreibung
Kursdaten auf einen Blick
05.05.2023
Kursbeginn
13 UE
Dauer
Feldkirch
Veranstaltungsort
280,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
seminarium bedeutet lat. säen. Wenn Ihr Beruf Sie fordert, Fallgeschichten schwierig sind oder gerade werden, Situationen sich festgefahren haben, dann tut ein Umfeld gut, dass eine Saat aufgehen lassen kann.
Wir schätzen ausgetretene Pfade, aber wir sie auch mal. Mit dem seminarium bieten wir eine Auszeit vom aktuellen Erfolgs- und Handlungsdruck. Lernen und Scheitern ist möglich, ohne dabei das Gesicht zu verlieren und führt zu mehr Optionen für die Zukunft.
Wir bearbeiten festgefahrene Situationen mit unterschiedlichen kreativen und spielerischen Methoden mit dem Ziel etwas Festgefahrenes zu lösen und aus Teufelskreisen auszusteigen. Versuchen und Ausprobieren und sich den Anderen zu zumuten ohne Zumutung.
Das seminarium als mutiger Ort, an dem soziale Prototypen an-gebaut und Experimente gewagt werden. Für beruflichen Situationen, die wir uns im Alltag und im Team nicht angehen trauen würden, damit Gedeihliches entstehen kann und Wachstum gefördert wird.
Wir arbeiten mit selbst entwickelten und bekannten Kreativmethoden aus verschiedenen Bereichen.

aus Linz, Ausbildungen als Elektroinstallateur, Sozialarbeiter, Gruppendynamiker und systemischer Supervisor und Coach. Schwerpunktmäßig in den Bereichen Supervision, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Klausurbegleitung und Organisationsberatung tätig.
Lehrgangsleiter bei ASYS für den Lehrgang "Systemische Supervision und Coaching", der in Kooperation mit PINA in Feldkirch durchgeführt wird.

geb. 1963 in Bad Vöslau, Tischler, Diplomierter Sozialmanager, Trainer in der Erwachsenenbildung, langjährige Betreuungs- und Leitungserfahrung im psychosozialen Feld, systemischer Supervisor. Zusatzqualifikationen in den Bereichen Qualitätsmanagement und Sterbebegleitung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
ReferentIn:
Klaus Wögerer, Klaus Kimbacher
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Sozialbetreuer_innen, Familienhelfer_innen, Sozialpädagog_innen, Coaches für Neue Autorität, Führungskräfte, Ärzt_innen, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Jugendarbeiter_innen, Supervisor_innen, Coaches, Lehrpersonen, Kindergärtner_innen, Kleinkindbetreuer_innen
Kursdauer: 05.05.2023 (14:00-18:00) 06.05.2023 (09:00-17:00) Preis pro Teilnehmer (netto): 280,00 EUR |
Max. Teilnehmerzahl: 12 Restplätze 12 |