Systemische Traumapädagogik und Neue Autorität
Kursnummer: 241101
Kurzbeschreibung
Kursdaten auf einen Blick
25.11.2024
Kursbeginn
2 Tage (16 UE)
Dauer
Feldkirch
Veranstaltungsort
350,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
In der Jugendhilfe, in Schule und Beratungsstellen, zeigen Kinder und Jugendliche traumabasiertes destruktives Verhalten und das nicht erst seit so viel minderjährige unbegleitete Geflüchtete betreut werden.
Trauma-Erfahrungen wie Trennungen, Verluste, schwere Erkrankungen, körperliche, emotionale oder sexuelle Gewalt können zu bei Kindern und Jugendlichen zu Verhaltensweisen führen, die Störungen, Missverständnissen und Eskalationen führen. Typische sind z. B. Verweigerungsverhalten, sozialer Isolierung, körperlicher Unruhe oder Gewalt. Gefühle, die hinter diesem Verhalten stecken, können sind z. B. Wut, Angst, Unsicherheit oder Misstrauen. Um derartige psychotraumatische Reaktionen zu erkennen und ihnen adäquat zu begegnen, benötigen Erziehungsverantwortlichen traumaspezifisches Wissen sowie eine Haltung von Beharrlichkeit und Ausdauer, die es ihnen ermöglicht, den Kindern und Jugendlichen Schutz, Sicherheit, Respekt und Anerkennung zu bieten und damit einen Raum um ihre traumatischen Erlebnisse zu überwinden.
Nach einer Einführung in die Traumapädagogik (mit einigen hilfreichen Übungen) werden wir im Seminar gemeinsam erarbeiten, in welchem Maße ein Coaching auf der Basis der Neuen Autorität Erziehungsverantwortliche, Berater_innen und Therapeut_innen dabei unterstützt, traumatisierten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein posttraumatisches Wachstum zu ermöglichen.
Vom BÖP mit 16 Fortbildungseinheiten (gemäß Psychologengesetz 2013) anerkannt.
Wir bieten in unseren Seminaren jeweils zwei reduzierte Plätze für Student:innen an (Reduktion = 33,33 Prozent). Wenn du einen davon ergattern willst, schreib ein Mail an info@pina.at mit deinem Student:innenausweis im Anhang.

Drin. phil. Angela Eberding, Nuenen (NL), Diplompädagogin, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin (SG), Systemischer Elterncoach (IFW), Systemische Traumapädagogin, in freier Praxis tätig, Arbeitsschwerpunkte: Neue Autorität, Systemisches Elterncoaching, Chronische Erkrankungen im Kindesalter, Interkulturelle Kommunikation, Traumapädagogik
Weitere Informationen zur Veranstaltung
ReferentIn:
Angela Eberding
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Sozialbetreuer_innen, Familienhelfer_innen, Sozialpädagog_innen, Coaches für Neue Autorität, Ärzt_innen, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Jugendarbeiter_innen, Supervisor_innen, Coaches, Lehrpersonen
Kursdauer: 25.11 - 26.11.2024 (09:00-17:00) Preis pro Teilnehmer (netto): 350,00 EUR |
Max. Teilnehmerzahl: 20 Restplätze 17 |