PINA Grundlehrgang Neue Autorität Frühjahr 2024
Kursnummer: 240203
Kurzbeschreibung
Kursdaten auf einen Blick
06.02.2024
Kursbeginn
2x3 Tage
Dauer
Feldkirch
Veranstaltungsort
1.185,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
Eltern und Pädagog:innen sind immer wieder mit ungewöhnlichen, destruktiven und gewalttätigen Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert, was sie oft mit Ohnmacht und Ratlosigkeit zurück lässt. Dies kann zu andauernden (eskalierenden) Machtkämpfen oder zum Rückzug der Erwachsenen führen. Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv) befasst sich mit seinem Team seit Jahren mit der Frage, wie sich Denken und Handeln des Gewaltfreien Widerstandes (Mahatma Gandhi, Martin Luther King) in erzieherisches Handeln und in die Beratungsarbeit integrieren lässt. Er prägte in diesem Zusammenhang den Begriff "Neue Autorität" (Gewaltfreier Widerstand), um ein verändertes Selbstverständnis von Autorität zu skizzieren, das sich nicht auf Macht und Durchsetzung gründet sondern auf Beziehung, Verbundenheit und Kooperation.
Mit der Haltung und den Interventionen der "Neuen Autorität" (Gewaltfreier Widerstand) machen Eltern und Pädagog:innen die Erfahrung, dass sie die eigenen Kompetenzen erweitern und Entscheidungssicherheit zurück gewinnen.
Das Konzept der "Neuen Autorität" (Gewaltfreier Widerstand) wurde mittlerweile in vielen Ländern Europas und darüber hinaus weiterentwickelt. Dadurch entstanden neue Anwendungsbereiche wie bspw. in Schulen, der Jugendhilfe, Personalführung etc.
In dem zweiteiligen Seminar werden die Begrifflichkeit der "Neuen Autorität" (Gewaltfreier Widerstand) erläutert, die Methoden (Handlungsebenen) und Grundhaltungen erfahrbar gemacht, das Coaching von Eltern sowie Pädagog:innen beschrieben und Anwendung in den jeweiligen Arbeitsbereichen diskutiert und eingeübt.
Der an den Grundkurs anschließende Aufbaulehrgang startet jeweils im Herbst.
Termine: 06.-08.02.2024 | 11.06.-13.06.2024
Bei Anmeldung für den Grundkurs (6 Seminartage): EUR 1.185 (umsatzsteuerfrei)
Bei Anmeldung für den Zertifikatslehrgang (14 Seminartage): EUR 2.190 (umsatzsteuerfrei).
Um den gesamten Lehrgang zu buchen, legen Sie den Grundlehrgang und den Aufbaulehrgang in den Warenkorb. Weiters müssen Sie die zum Aufbaulehrgang dazugehörenden zwei Seminare auswählen. Diese müssen zwischen Beginn des Aufbaulehrganges und dem Abschluss desselben liegen. Achten Sie bitte auf die korrekte Auswahl und auch auf den richtigen Betrag. Sollte dieser nicht korrekt sein, liegt ein Fehler bei der Buchung vor. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an info@pina.at bzw. 05522-25420 bevor Sie den Buchungsvorgang abschließen!
Der Grundkurs ist vom BÖP mit 48 Fortbildungseinheiten (gemäß Psychologengesetz 2013) anerkannt.

Feldkirch, Leiter von PINA - Neue Autorität; langjährige Erfahrung als Sozialarbeiter und Führungskraft im Kontext von Interkulturalität, Sucht, Gesundheit, Männerarbeit, Familie und Jugend, Unternehmensberater, Trainer, Vortragender und Seminarleiter

Tina ist Systemische Supervisorin, Erzieherin, Spiel-und Theaterpädagogin, Sexualpädagogin, Mentaltrainerin und Coach für Neue Autorität.Aufgewachsen in Baden Württemberg und schon als Kind über Vorarlbergs Schipisten mit den Worten "Hier werde ich mal wohnen" gedüst. Lange Zeit lebte sie in Hamburg und war dort als Theaterpädagogin und im Kindergarten tätig.
Tina bringt langjährige Erfahrung in der Offenen Jugend- und Präventionsarbeit mit, ist Mitinitiatorin des Projektes "Gewalt-und Mobbing-prävention an Schulen", entwickelte das Projekt "Me on Stage" und v.m.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in Supervision und Coaching, Aus-und Fortbildung zur Neuen Autorität, Mentaltraining, Elterncoaching
Weitere Informationen zur Veranstaltung
ReferentIn:
Martin A. Fellacher, Tina Rittmann
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Sozialbetreuer_innen, Familienhelfer_innen, Sozialpädagog_innen, Führungskräfte, Ärzt_innen, Pflegeeltern, Adoptiveltern, Jugendarbeiter_innen, Supervisor_innen, Coaches, Lehrpersonen, Kindergärtner_innen, Kleinkindbetreuer_innen
Kursdauer: 06.02 - 08.02.2024 (09:00-17:00) 11.06 - 13.06.2024 (09:00-17:00) Preis pro Teilnehmer (netto): 1.185,00 EUR |
Max. Teilnehmerzahl: 24 |