Neue Autorität in der Führung und Soziokratie
Kursnummer: 240101
Kurzbeschreibung
Kursdaten auf einen Blick
17.01.2024
Kursbeginn
2 Tage (16 UE)
Dauer
Feldkirch
Veranstaltungsort
330,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
Soziokratie hilft dabei, die kreativen Kräfte der Selbstorganisation zu wecken und zeigt uns Möglichkeiten auf, unser Verständnis von Macht, Mitbestimmung und Selbstorganisation zu überdenken. Neue Autorität liefert mit ihrerFührungshaltung eine Basis für Personen, die aufgrund ihrer Rolle in der Organisation oder dem Unternehmen besondere Verantwortung haben. In diesem Seminar soll deutlich werden, wie sich die beiden Konzepte gegenseitig ergänzen und wie Führungskräfte und Organisationen dadurch profitieren können.
Soziokratie ist dabei mehr als nur eine Ansammlung von effektiven Werkzeugen zur Selbstorganisation. Sie stärkt durch vier einfache aber sehr wirksame Prinzipien Werte wie Kooperation, Partizipation, Mitverantwortung, Transparenz, Klarheit, Effektivität, ein konfliktfreies Miteinander und eine offene Lernkultur.
Ähnliches gilt für die Neue Autorität: Sie ist mehr als nur Werkzeug und Leitfaden, die beschreibt, wie wir gut führen können. In erster Linie bietet sie eine Basis für eine Reflexion der eigenen Führungshaltung mit dem Ziel, die Potentiale der Mitarbeitenden und Teams möglichst gut in den Alltag einzubinden.

Feldkirch, Leiter von PINA - Neue Autorität; langjährige Erfahrung als Sozialarbeiter und Führungskraft im Kontext von Interkulturalität, Sucht, Gesundheit, Männerarbeit, Familie und Jugend, Unternehmensberater, Trainer, Vortragender und Seminarleiter

zertifizierte Soziokratie-Expertin, studierte Philosophin und langjährig erfahren in der Begleitung von Beteiligungsprozessen. Sie ist Mitgründerin und Leiterin des Soziokratiezentrum Bodensee und steuert auch im Verband deutschsprachiger Soziokratiezentren mit. Auch als Mutter von fünf Kindern übt sie sich laufend in der praktischen Anwendung der Soziokratie.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
ReferentIn:
Martin A. Fellacher, Anja Ritter
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Sozialbetreuer_innen, Familienhelfer_innen, Sozialpädagog_innen, Coaches für Neue Autorität, Führungskräfte, Ärzt_innen, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Jugendarbeiter_innen, Supervisor_innen, Coaches, Lehrpersonen, Kindergärtner_innen
Kursdauer: 17.01 - 18.01.2024 (09:00-17:00) Preis pro Teilnehmer (netto): 330,00 EUR |
Max. Teilnehmerzahl: 24 Restplätze 13 |