Systemische Neue Autorität in der Kinder- und Jugendhilfe
Kursnummer: 260528
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Strategien und vertieft theoretische Grundlagen, um die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung einer klaren Haltung, gewaltfreie Methoden und die Förderung von Respekt und Kooperation. Theorie, Reflexion und Praxis gehen dabei Hand in Hand.
Unser Angebot auf einen Blick
28.05.2026
Kursbeginn
2 Tage (16 UE)
Dauer
18
freie Plätze
380,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
Dieses Seminar bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen über die systemische „Neue" Autorität zu vertiefen und deine Arbeit in den Hilfen zur Erziehung weiterzuentwickeln. Theorie und praxisnahe Strategien werden miteinander verbunden, um in herausfordernden Situationen noch sicherer und selbstbewusster handeln zu können. Im Mittelpunkt steht die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien – mit einer klaren Haltung, gestärkter Präsenz und gewaltfreien Methoden des Widerstands. Ziel ist es, die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken, anstatt ausschließlich das Verhalten der als schwierig erlebten Personen verändern zu wollen. Schwerpunkte des Kurses Mögliche Inhalte (als Büfett konzipiert): Das Seminar bietet Raum für Reflexion, Austausch und die direkte Übertragung der Inhalte in die berufliche Praxis. Wir bieten in unseren Seminaren jeweils zwei reduzierte Plätze für Student:innen an - die Ermäßigung beträgt 33,33 Prozent. Wenn du einen dieser Plätze ergattern willst, schreib eine Mail mit einem Student:innenausweis im Anhang an info@pina.at.
Die Prinzipien der systemischen „Neuen" Autorität fördern eine Kultur, die Respekt, Kooperation und Autonomie in den Vordergrund stellt. Konflikte werden als Chancen für konstruktive Lösungen genutzt, wobei die Würde und Selbstbestimmung aller Beteiligten gewahrt bleiben. Durch transparente Kommunikation entsteht ein vertrauensvolles Klima, in dem selbst schwierige Situationen lösungsorientiert gestaltet werden können.
Wir mögen Gruppen - und du den Rabatt!
Ab 5 Teilnehmer:innen pro Seminar oder Lehrgang erhältst du automatisch 10% Rabatt.
Wichtig: Der Rabatt gilt NUR, wenn du in einer einzigen Buchung direkt 5 Personen anmeldest. Nachträglich können wir leider keine Rabatte gewähren. Aber keine Sorge: Du kannst Personen auch als „No Name“ anmelden und uns später die Namen per Mail schicken.
Für unseren Kongress gelten andere Gruppenermäßigungen - die Info dazu findest du auf der Kongressseite!
Kursdauer
28.05 - 29.05.2026 (09:00-17:00)
Kursort
Feldkirch
PINA
Schubertplatz 3
AT-6800 Feldkirch
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialbetreuer:innen, Familienhelfer:innen, Sozialpädagog:innen, Coaches für Neue Autorität, Ärzt:innen, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Jugendarbeiter:innen, Supervisor:innen, Coaches, Lehrpersonen
Bruno ist Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Familientherapeut (IFW/SG) und Lehrender für Systemische Beratung (DGSF). Als Systemischer Coach für Neue Autorität und Partner im Systemisches Institut für Neue Autorität (SyNA) – bringt er langjährige Erfahrung aus der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Eltern-, Familien- und Teamberatung mit. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit im Coaching engagiert er sich für die Verbreitung des Konzepts der Neuen Autorität im deutschsprachigen Raum und hat diesbezüglich schon mehrere Bücher veröffentlicht.