PINA Kongress #5

Kursnummer: 250924

Widerstand schafft Verbindung.
Mit Idan Amiel, Christiane Leiste, Maarten Hemmen, Sonja Howard, Jonathan Sprungk, Kathelijne van Dongen, Lea Putz-Erath, Michael Tinkhauser & Tina Rittmann


Unser Angebot auf einen Blick

24.09.2025
Kursbeginn

3 Tage
Dauer

376
freie Plätze

495,00 EUR
 Preis pro Teilnehmer

Detaillierte Kursbeschreibung

Die Vortragenden und Schwerpunktthemen:

  • Idan Amiel (IL): Die Kraft der Entschlossenheit
  • Christiane Leiste (D): Widerstand zeigen macht verwundbar
  • Maarten Hemmen (D, NL): Widerstand gegen die Diagnose
  • Sonja Howard (D): Widerstand gegen die Staatsgewalt
  • Jonathan Sprungk (D): Souveräne Verantwortung für den Widerstand
  • Kathelijne van Dongen (NL): Widerstand gegen Suizid und Suiziddrohungen

   

Programm

Mittwoch, 24. September 2025, 16 bis 18 Uhr

  • Pre-Kongress

Donnerstag, 25. September 2025, 9 bis 17 Uhr

  • Vorträge von Sonja Howard, Idan Amiel, Kathelijne von Dongen und Jonathan Sprungk
  • "Schnupperworkshop" bei einem oder einer Vortragenden
  • Abendliche Vernetzungsparty @ Wirtschaft Dornbirn

Freitag, 25. September 2025, 9 bis 17 Uhr

  • Vorträge von Maarten Hemmen und Christiane Leiste
  • Vertiefungsworkshop bei einem oder einer Vortragenden
  • Kongress-Zusammenfassung, Podiumsgespräch und Abschluss

 

Teilnahmegebühr und Ermäßigungen

Stell dir dein individuelles Kongresspaket zusammen und profitiere vom Gruppenrabatt!

Kongressteilnahme 2 Tage

  • EUR 495,00
  • Early Bird bis 31. März 2025: EUR 440,00

Vernetzungsparty inkl. Essen, Getränke und Live-Musik

  • EUR 55,00

Pre-Kongress

  • EUR 40,00

Gruppenermäßigungen auf den Kongressbeitrag*:

  • 6-11 Teilnehmende: 5%
  • Ab 12 Teilnehmende: 10%

* wird nicht angewendet auf die Vernetzungsparty und den Pre-Kongress. Voraussetzung: Die entsprechende Anzahl der teilnehmenden Personen wird in einem Vorgang gemeinsam für den Kongress angemeldet. Für später zusätzlich angemeldete Personen kann der Tarif nicht erneut aktiviert werden.


Dieser Kongress wird gemeinsam veranstaltet von:

 

Der Kongress wird außerdem tatkräftig unterstützt durch:

Wir mögen Gruppen -  und du den Rabatt!

Ab 5 Teilnehmer:innen pro Seminar oder Lehrgang erhältst du automatisch 10% Rabatt.

Wichtig: Der Rabatt gilt NUR, wenn du in einer einzigen Buchung direkt 5 Personen anmeldest. Nachträglich können wir leider keine Rabatte gewähren.  Aber keine Sorge: Du kannst Personen auch als „No Name“ anmelden und uns später die Namen per Mail schicken.

Für unseren Kongress gelten andere Gruppenermäßigungen -  die Info dazu findest du auf der Kongressseite!

Kursdauer

24.09.2025 (16:00-18:00)
25.09 - 26.09.2025 (09:00-17:00)

Kursort

Dornbirn
Kulturhaus Dornbirn
Rathausplatz 1
AT-6850 Dornbirn

Zielgruppen

Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialbetreuer:innen, Familienhelfer:innen, Sozialpädagog:innen, Coaches für Neue Autorität, Führungskräfte, Ärzt:innen, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Pflegeeltern, Adoptiveltern, Jugendarbeiter:innen, Supervisor:innen, Coaches, Lehrpersonen, Kindergärtner:innen, Kleinkindbetreuer:innen

Bild von Idan Amiel
Idan Amiel

Idan ist Klinischer Psychologe und Leiter der Elternberatungsstelle im Schneider's Children Medical Center | Tel Aviv - war in den letzten 20 Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Konzepte des Gewaltfreien Widerstands (NVR) und der Neuen Autorität in Israel beteiligt. Gründer des New Authority Center (N.A.C.), Leiter des NVR-Teams in der Elternberatungsstelle.

 www.newauthority.net

Tina Rittmann

Tina ist Systemische Supervisorin, Erzieherin, Spiel-und Theaterpädagogin, Sexualpädagogin, Mentaltrainerin und Coach für Neue Autorität. Lange Zeit lebte sie in Hamburg und war dort als Theaterpädagogin und im Kindergarten tätig. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Offenen Jugend- und Präventionsarbeit mit, ist Mitinitiatorin des Projektes "Gewalt-und Mobbingprävention an Schulen", entwickelte das Projekt "Me on Stage" und v.m.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in Supervision und Coaching, Aus-und Fortbildung zur Neuen Autorität, Mentaltraining und Elterncoaching.

Maarten Hemmen

Maarten arbeitet als 'Body Based Therapeut' und ist MMA Coach, Musik Produzent, Oxygen Advantage Master Instructor und ein großer Fan der Kälte.

„Nachdem ich ein halbes Leben lang an Depressionen gelitten habe, fing ich eine Reise an, um Wege zur Heilung zu finden. Auf meiner Reise habe ich uralte Atemtechniken, Bewegungsdisziplinen, Kampfsportarten, Musik, Kälteexpositionen und vieles mehr kennengelernt. Ich habe einen Vision von Gesundheit, insbesondere von psychischer Gesundheit. Ich glaube, dass wir neu definieren müssen, was gesund ist und dass wir unsere Gefühle wieder besser verstehen lernen müssen.

Sein Buch #hackingmydepression wurde 2022 im Storytone-Verlag veröffentlicht.

Kathelijne van Dongen

Kathelijne ist systemische Familientherapeutin,  mit Schwerpunkten in Psychiatrie und Suizidalität. Sie ist  am LUMC Curium (Akademisches Zentrum f. Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uni Leiden) tätig, wo sie das Elterntraining "Verbindend Gezag" für Familien mit suizidalen Jugendlichen entwickelt hat.  Zusätzlich betreibt sie eine eigene Praxis für Familien- und Paartherapie und ist Gründerin einer Schulungs- und Beratungsagentur für Nonviolent Resistance (NVR) und Verbindend Gezag. Ihre Arbeit zeichnet sich durch innovative Ansätze zur Unterstützung von Eltern und Jugendlichen aus, insbesondere durch die Integration von bewährten therapeutischen Methoden.

Jonathan Sprungk

Jonathan ist Experte für Souveräne Verantwortung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung und in transformativen Change-Prozessen.

Seine Arbeit zeichnet sich durch die erfolgreiche Integration dieser Prinzipien in praxisorientierte Strategien aus, die Führungskräfte und Teams jeglicher Art befähigen, Herausforderungen mit Stärke, Klarheit und Eigeninitiative zu begegnen.

Sonja Howard

Sonja ist eine renommierte Expertin im Bereich Kinderschutz. Sie ist Mitglied im Betroffenenrat und dem Nationalen Rat der Bundesregierung gegen Kindesmissbrauch  und arbeitet intensiv an Themen wie Behörden- und Justizversagen in Kinderschutzfällen. Ihre Arbeit umfasst Beratungen, Vorträge und Coachings, die sich insbesondere auf Gewalt in der Kindheit und den Umgang mit Missbrauchsverdacht konzentrieren. Sie leitet die NGO "In dubio pro infante" und ist als Referentin und Sachverständige tätig.

Bild von Christiane Leiste
Christiane Leiste

Christiane ist Geschäftsführerin der Lean-In GmbH, Pädagogin, Lehrerin, Mindful Leadership, Trainerin, Beraterin, Coach, Lewis Deep Democracy Elder.

Sie lehrt an der Hochschule Osnabrück und an der Heliopolis University Kairo „Mindful Leadership“. In ihrem Mindful Leadership Ansatz sind Elemente von Achtsamkeit, Meditation, Theorie -U und Deep Democracy verbunden.

Bild von Michael Tinkhauser
Michael Tinkhauser

Michael ist Geschäftsführer der Stiftung Jupident und ehemaliger Bürgermeister von Bludesch, wo er sich durch seinen Quereinstieg in die Politik einen Namen gemacht hat. Er ist ausgebildeter Sozialarbeiter (DSA), Vater und Ehemann, und legt besonderen Wert auf die Mitgestaltung des Sozialraums. Als Obmann hat er auch eine führende Rolle in sozialen Projekten übernommen.  Er hat sich als Kulturvermittler etabliert und setzt sich aktiv für Bildung und soziale Themen ein. Sein unkonventioneller Werdegang - z. B. Schulabbrecher, zweiter Bildungsweg - ermöglicht ihm eine breite Sicht der Dinge.

Bild von Dr.in Lea Putz-Erath
Lea Putz-Erath

Lea ist Sozialarbeiterin, Betriebswirtin und seit 2017 Geschäftsführerin von femail. Sie promovierte zur Frage des Anteils Sozialer Arbeit an Organisationen am 2. Arbeitsmarkt und engagiert sich stark für Themen wie Gleichstellung, Frauenförderung und partnerschaftliche Rollenteilung.  Sie war im legendären Stadtbeisl Inigo Arbeitsanleiterin & stellvertretende Geschäftsführerin, lebte einige Jahre in den USA,  lehrte jahrelang an der FHV und ist Gastkommentatorin in der Neuen am Sonntag.