Haupt-Kongress.
Im Rahmen des Hauptkongresses hast du die Möglichkeit, die Inputs von sechs renommierten Vortragenden zu erhalten. Neben den Keynotes bieten alle Vortragenden sowohl Schnupper- als auch Vertiefungsworkshops an, die eineinhalb bzw. drei Stunden dauern. Bei der Anmeldung kannst du auswählen, wen du näher kennenlernen möchtest!
Unser Highlight zum Abschluss:
Die afghanischen Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, hält live über Video eine Keynote zum gewaltfreien Widerstand gegen Unterdrückung.
Idan Amiel | IsraelKlinischer Psychologe & Leiter der Elternberatungsstelle im Schneider´s Children Medical Center - Tel Aviv |
Die Kraft der Entschlossenheit. Wie der gewaltfreie Widerstand in die psychosoziale Arbeit kam.
Christiane Leiste | DeutschlandGeschäftsführerin der Lean-In GmbH, Pädagogin, Mindful Leadership, Trainerin, Coach, Lewis Deep Democracy Elder |
Widerstand zeigen macht verwundbar. Deep Democracy und die Kunst des Streitens.
Maarten Hemmen | Deutschland & HollandCoach, Breathwork-Ausbilder, Autor mit Schwerpunkt mentale Gesundheit & persönliche Entwicklung |
Widerstand gegen die Diagnose. Der Weg zur Selbstermächtigung.
Sonja Howard | DeutschlandKinderschutz Expertin, Mitglied i. Betroffenenrat der Bundesregierung, Engagement im Nationalen Rat, Sachverständige, Podcasterin |
Widerstand gegen die Staatsgewalt. Zivilcourage von Fachkräften im Kinderschutz.
Jonathan Sprungk | DeutschlandCoach, Trainer, Autor, Experte für souveräne Verantwortung, Führungskräfteentwicklung & transformative Change-Prozesse |
Soveräne Verantwortung für den Widerstand. Auf dem Weg zur Selbstbestimmung.
Kathelijne van Dongen | HollandSystemische Familientherapeutin, Supervisorin, Trainerin, Spezialgebiete: Psychiatrie & Suizidalität |
Die Kraft der Entschlossenheit. Wie der gewaltfreie Widerstand in die psychosoziale Arbeit kam.
Manizha Bakhtari | Wien & Afghanistan
Botschafterin Afghanistans für Österreich, Diplomatin, Journalistin, Autorin und Kämpferin für Menschenrechte
Keynote: Non-violent resistance under oppressive regimes.