Contactivity Supervisionstag
Kursnummer: 260608
Contactivity in Action: Vertiefung, Reflexion und Fallarbeit
Unser Angebot auf einen Blick
08.06.2026
Kursbeginn
1 Tage (8 UE)
13
freie Plätze
295,00 EUR
Preis pro Teilnehmer
Detaillierte Kursbeschreibung
Der Supervisionstag ist Teil der Contactivity-Zertifizierung und bietet Gelegenheit, Erfahrungen aus der praktischen Anwendung des Modells zu reflektieren, herausfordernde Situationen einzubringen und neue Impulse für die Arbeit mit vermeidendem Verhalten zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen reale Fälle der Teilnehmenden sowie die Übersetzung der Prinzipien von Contactivity in den jeweiligen professionellen Kontext. Dieses Seminar können NUR Teilnehmer:innen buchen, die Contactivity Teil 1 und Teil 2 absolviert haben! Solltest du diese beiden Teil nicht bei PINA besucht haben, schicke uns nach deiner Anmeldung bitte die Teilnahmebestätigungen für die ersten beiden Teile per Mail an info@pina.at .
Wir mögen Gruppen - und du den Rabatt!
Ab 5 Teilnehmer:innen pro Seminar oder Lehrgang erhältst du automatisch 10% Rabatt.
Wichtig: Der Rabatt gilt NUR, wenn du in einer einzigen Buchung direkt 5 Personen anmeldest. Nachträglich können wir leider keine Rabatte gewähren. Aber keine Sorge: Du kannst Personen auch als „No Name“ anmelden und uns später die Namen per Mail schicken.
Kursdauer
08.06.2026 (09:00-17:00)
Kursort
Feldkirch
PINA
Schubertplatz 3
AT-6800 Feldkirch
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialbetreuer:innen, Familienhelfer:innen, Sozialpädagog:innen, Coaches für Neue Autorität, Absolvent_innen des Grundkurses für Neue Autorität, Eltern, Jugendarbeiter:innen, Supervisor:innen, Coaches, Lehrpersonen, Kindergärtner:innen, Kleinkindbetreuer:innen
ist Klinischer Psychologe und leitet das Marot-Zentrum für Familientherapie »Systemic Mirroring« in Israel. Als Mitarbeiter von Prof. Haim Omer beschäftigte er sich mit der Entwicklung von Modellen der elterlichen Präsenz und der Neuen Autorität. Er leitet seit Jahren Workshops in Israel und vielen europäischen Ländern für Lehrperonen, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen. Uri hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht, darunter "Shame Regulation for Families: A Systemic Mirroring Approach" und "Unbeteiligt, gelangweilt, unmotiviert: Mit Jungs wieder in Kontakt kommen". Seine Bücher wurden sowohl in Englisch als auch in Deutsch veröffentlicht, und er ist bekannt für seine Arbeit zur Schamregulation innerhalb von Familien und der Behandlung von Jungen mit Desinteresse und Motivationsproblemen. Dazu hat er die Methode Contactivity entwickelt, die auf der Neuen Autorität (NVR) basiert und darauf abzielt, effektive Verbindungen zu vermeidenden Personen wieder herzustellen.

